Es gibt einige Risiken, die standardmäßig nicht versichert werden. Das sind im Einzelnen:
- Schäden, die grob fahrlässig oder gar vorsätzlich herbeigeführt werden
- Schäden durch Kernenergie
- Schäden durch Kriegsereignisse, innere Unruhen oder Erdbeben
- Brandschäden, die dadurch entstehen, dass Sachen bewusst Feuer oder Wärme ausgesetzt werden (z.B. ausgeglühter Heizkessel, Kaminbrand)
- Schäden durch Erdrutsch oder Erdsenkungen, sofern sie nicht durch einen Leitungswasserschaden verursacht wurden
- Schäden durch Grund- und Hochwasser, stehende und fließende Gewässer
- Schäden durch Plansch- und Reinigungswasser
- Schäden durch Sturmflut und Lawinen
- Schäden durch Eindringen durch Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene oder undichte Türen, Fenster oder sonstige Öffnungen
- Schäden vor Bezugsfertigkeit des Gebäudes oder wenn es aufgrund von Umbauarbeiten nicht mehr benutzbar ist
Bei den meisten der oben genannten Ausschlusskriterien ist es aber möglich, den Versicherungsschutz gegen einen Aufpreis zu erweitern.
Posted in: Gebäudeversicherung